Elektroniker/in - Automatisierungstechnik

Vergütung: In Stellenangebot enthaltenBenötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildung Elektroniker:in für Automatisierungstechnik

Deine Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik

In der Schule waren Mathematik und Physik deine besten Freunde? Du hast Interesse an Technik, bist handwerklich geschickt und kannst abstrakte Zusammenhänge verstehen? Wenn du darüber hinaus in deiner Freizeit vielleicht sogar gerne tüftelst oder programmierst, könnte eine Berufsausbildung zum/zur Elektroniker:in für Automatisierungstechnik bei uns genau das Richtige für dich sein! In diesem abwechslungsreichen Beruf bilden wir dich zum technischen Allroundtalent aus. Mit diesem Wissen kannst du hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen planen, einrichten und warten.

Alle Fakten zur Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik auf einen Blick
Ausbildungsdauer:
• 3,5 Jahre
Ausbildungsort:
• praktische Ausbildung im technischen Ausbildungszentrum am Kraftwerk Herrenhausen, unserem hochmodernen technischen Ausbildungszentrum
• Blockunterricht an der Berufsschule
• Während deiner Ausbildung bist du Teil der enercity Netz GmbH
Arbeitszeiten:
• 39 Stunden/Woche
• in der Regel montags bis donnerstags von 6.45-15.45 Uhr und freitags von 6.45-12.45 Uhr
• Arbeit in abwechselnden Schichten
Ausbildungsvergütung (ab März 2024):
• 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
• 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
• 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
• ab dem 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro
Voraussetzungen für deine Ausbildung bei uns:
• Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Technik
• technisches Verständnis, Interesse an neuen Technologien und Elektronik, gerne Tüftler:innen und Bastler:innen
• hohe IT-Affinität
• farbtüchtiges Sehvermögen
• gute Auffassungsgabe und Freude, immer wieder Neues zu lernen
• kein Problem mit frühem Aufstehen: Arbeitsbeginn ist um 6.45 Uhr (dafür lockt ein früher Feierabend!

Das erwartet dich in deiner Ausbildung
Einführungstage
Erstes Ausbildungsjahr
Zweites Ausbildungsjahr
Drittes Ausbildungsjahr
Viertes Ausbildungsjahr

Einführungstage
Zu Beginn lernst du die anderen Azubis aus den Elektro- und Metallberufen kennen und erhältst einen ersten Einblick in den Betrieb. Nutzt die Einführungstage, um euch zu vernetzen und auszutauschen. Außerdem stellen wir dir die Jugend- und Auszubildendenvertretung vor, die eure Interessen und Wünsche im Unternehmen vertritt.

Deine Benefits als Auszubildende:r

Gutes Gehalt
Bei uns verdienst du in deiner Ausbildung richtig gutes Geld: Bei 1.218,26Euro geht’s los! Hinzu kommen ein 13. Monatsgehalt und weitere finanzielle Benefits, etwa eine bezuschusste Jugendnetzkarte bzw. das Deutschlandticket oder ein iPad für deine Ausbildung.

Faire Arbeitszeiten
Deine Arbeitszeiten unterscheiden sich je nach Ausbildung, sind aber definitiv fair. Informiere dich daher am besten direkt auf den einzelnen Ausbildungsseiten. Gut zu wissen: Am Wochenende arbeiten unsere Azubis nicht und genießen ihre verdiente Auszeit.

30 Tage Urlaub
Wir geben dir ausreichend Zeit, um dich zu erholen, Energie zu tanken und die Akkus aufzuladen. Beachte dabei, dass du deinen Urlaub nicht zu den Berufsschulzeiten nehmen kannst.

Beste Betreuung
Vom ersten Tag an hast du viele geschulte Ausbilder:innen an deiner Seite, die dich bei all deinen Fragen oder Herausforderungen unterstützen.

Freiraum für eigene Ideen
Bei uns findest du jede Menge Freiraum für selbstständiges Arbeiten. Wir freuen uns auf deine Ideen – deinen Willen, Prozesse, Produkte und Lösungen aktiv mitzugestalten, schätzen wir sehr.

Starke Förderung
Wenn du besonders ambitioniert bist, ermöglichen wir dir ein Stipendium, eine Meisterin-/ Techniker:in-Weiterbildung oder unterstützen dich beim berufsbegleitenden Studium.

Bestens erreichbar
Unsere Ausbildungsstätten sind alle gut per Bus und Bahn erreichbar. Klar, dass wir dein Jobticket bezuschussen! Außerdem findest du direkt vor Ort Parkplätze mit Ladestationen fürs E-Bike oder Auto.

Echte Perspektiven
Überzeugst du mit deinen Leistungen, bieten wir dir eine Übernahmegarantie für 18 Monate bzw. sogar eine unbefristete Übernahme. Dank einer vielseitigen Ausbildung stehen dir zudem in fast allen Bereichen die Türen offen!
In der Regel beginnt die Ausbildung nach den Schulferien im August oder September.
Am besten bewirbst du dich ca. ein Jahr vor deinem gewünschten Ausbildungsbeginn, also im Sommer des Vorjahres.
Deine Bewerbung reichst du ganz einfach online in unserem Bewerberportal ein. Dafür benötigen wir folgende Unterlagen (am besten als PDF):
• Anschreiben
• Lebenslauf
• die letzten zwei Zeugnisse
Keine Angst, das Bewerberportal leitet dich Schritt für Schritt und verständlich durch den Bewerbungsprozess. Wenn du den Bewerbungsbogen online ausgefüllt und deine Unterlagen hochgeladen hast, erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Prüfe deshalb bitte regelmäßig dein E-Mail-Postfach (auch den Spam-Ordner). In unserem Online-Bewerbungsverfahren kannst du deinen weiteren Berufswunsch angeben. Eine zweite Bewerbung ist nicht nötig.
Die Fragen und Aufgaben beziehen sich je nach Ausbildungsberuf auf folgende Bereiche:
• Mathematik
• Deutsch
• Englisch
• Physik
• Allgemeinwissen
In technischen Ausbildungsberufen gibt es zusätzlich eine kleine praktische Arbeitsprobe.
In der ersten Woche lernst du die anderen Azubis und das Unternehmen bei einem ereignisreichen Programm kennen.
Während deiner Ausbildung steht dir jederzeit ein:e feste:r Ausbilder:in als direkte Ansprechperson zur Seite. Auch in den verschiedenen Fachabteilungen, die du in deiner Ausbildung kennenlernst, kannst du dich bei Fragen immer an eine:n Kolleg:in wenden.
Unsere kaufmännischen Azubis werden schon vor Ausbildungsbeginn von unseren Ausbildungspat:innen betreut und können sich bis zum Ende des ersten Ausbildungsjahres auf die Unterstützung bei sämtlichen Angelegenheiten verlassen. Unsere Pat:innen sind Auszubildende, die schon länger an Bord sind und sich in der enercity-Welt gut auskennen. Übrigens: Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr kannst auch DU Ausbildungspat:in werden! Wir geben dir aber folgende Tipps:
• Als kaufmännischer Azubi solltest du dich ein wenig dem Stil der jeweiligen Fachabteilung anpassen.
• Als technischer Azubi steht deine Arbeitssicherheit an erster Stelle – du bekommst von uns Arbeitssicherheitskleidung.
Bei guten Leistungen kannst du dich über einen Übernahmevertrag für 18 Monate freuen. Wenn du uns so richtig überzeugst, übernehmen wir dich sogar unbefristet.
Du bist auf der Suche nach einem Schülerpraktikum auf dieser Seite gelandet? Gute Nachrichten: Das bieten wir auch an! Für zwei bis drei Wochen lernst du hier unsere Ausbildungsberufe kennen. Damit wir dich bestmöglich betreuen können, solltest du dich mindestens drei Monate vor deinem gewünschten Praktikumszeitraum bewerben. Grundsätzlich gilt: Je früher du dich bewirbst, umso höher sind deine Chancen.

Du suchst einen Job, der wirklich was verändert?
Gemeinsam bewegen wir Hannover und leisten einen bedeutenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft: Wir sorgen dafür, dass erneuerbare Energien unsere Welt lebenswerter machen. Bewirb dich direkt online und werde Teil von enercity!

Hast du noch Fragen zur Ausbildung?
Dann ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail. Wir helfen dir sehr gerne weiter.
Carsten Campe
Technische Berufsausbildung

carsten.campe@enercity-netz.de

01724080883

Finde deine Traumausbildung
Jetzt Quiz beantworten und wir connecten dich