Fachkraft - Abwassertechnik
Die Abwasserbeseitigung Wöllstein-Wörrstadt AöR ist seit dem 01.01.2022 für die gesamte Abwasserbeseitigung in den Verbandsgemeinden Wöllstein und Wörrstadt zuständig. Derzeit betreibt die AWW sechs Kläranlagen, ein rd. 276 km langes Kanalnetz sowie zahlreiche Regenentlastungswerke, Pumpstationen und andere Sonderbauwerke.
DAS ERWARTET DICH IM PRAXISTEIL:Sei vom ersten Tag Deiner Ausbildung an in die Planung, Kontrolle und die Steuerung der maßgeblichen Abläufe unserer Abwasserbeseitigungsanlagen involviert. Bekomme Einblicke in die Reinigungsprozesse der Kläranlagen und arbeite aktiv mit bei der regelmäßigen Kontrolle von Anlagen und Maschinen.
DAS ERWARTET DICH IN DER THEORIE:Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet als Blockunterricht an der BBSN Ludwigshafen statt. Dabei lernst Du alles was Du für Deine praktische Arbeit in der Abwasserbeseitigung wissen solltest: Du bekommst wertvolles Hintergrundwissen in den Bereichen Umweltschutz-, Anlagen-, Maschinen- sowie der Mess-/Analysetechnik vermittelt.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN UM LOSZULEGEN:Du bist für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik genau der/die Richtige, wenn Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss in der Tasche hast. Du hast Interesse an technischen Tätigkeiten und naturwissenschaftliche Fächer waren Deine Stärke in der Schule? Zudem bringst Du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mit?
DAS BIETEN WIR:- Geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Begleitender innerbetrieblicher Unterricht über den gesamten Ausbildungszeitraum durch die Ausbilder.
- Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD pro Kalenderjahr.
- 12-monatige Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung und auch darüber hinaus hohe Übernahmechancen.
Dann bewirb Dich bei uns!
Neben Deinem Bewerbungsschreiben reiche bitte Deinen Lebenslauf, Deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie weitere relevante Zertifikate und Bestätigungen bei uns ein. Gerne auch per E-Mail an
dennis.sartorius@a-w-w.org
Bitte keine Original-Unterlagen und keine Bewerbungsmappen einsenden, da wir die eingegangenen Bewerbungen nicht zurückschicken.
Bei ersten Fragen zu dieser Stellenausschreibung sowie für weitere Informationen helfen Herr Dennis Sartorius, Telefon +49 6732 95608-12 und Herr Rudolf Hasselberg, Telefon +49 6732 95608-11, gerne weiter.
Auch über Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 SGB IX freuen wir uns.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!