Fachkraft - Abwassertechnik

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Die Berliner Wasserbetriebe sind mit 4.511 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.

In unserer Ausbildung ist folgender zukunftsorientierter Beruf zum 01.09.2024 zu besetzen:

+++ Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)* +++

Mindestanforderung und Dauer: Mittlerer Schulabschluss, 3 Jahre.

Weitere formale Qualifikationen:
Zusätzlich zu den geforderten Schulabschlüssen werden außerdem einzelne Schulnoten für die jeweiligen Ausbildungsberufe als formale Qualifikation vorausgesetzt. Diese findest du in den einzelnen Berufsbeschreibungen auf ausbildung.bwb.de.

*Am 22.12.2023 wurde die Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen ausgegeben. Die umwelttechnischen Berufe wurden modernisiert - die Ausbildungsordnungen wurden aktualisiert und die Berufe mit neuen Abschlussbezeichnungen versehen. Die neuen Ausbildungsordnungen treten zum 01. August 2024 in Kraft.
Ab 01.09.2024 erfolgt die Ausbildung unter der neuen Berufsbezeichnung "Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)".
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in die Ausbildung dieses modernisierten Ausbildungsberufes zu starten.

Die Geheimnisse des unbekannten Labyrinths unter unserer Stadt üben eine magische Faszination auf dich aus? Große technische Anlagen zu verstehen und umwelttechnisch zu beherrschen ist dein Ziel? Abwasser aus der Stadt zu leiten und anschließend zu reinigen gewährleistet unsere hohe Lebensqualität. Durch die Abwasseraufbereitung werden Krankheiten reduziert und die Hygiene stetig verbessert. Bei einer Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik lernst du die Zusammensetzung von verschiedenen Abwässern und die dazu notwendigen Behandlungs- und Trennverfahren kennen. Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Umwelt und den Bürgern der Stadt Berlin durch die Überwachung und Klärung des Abwassers. Trage dazu bei, dass sauberes, klares Wasser unsere Klärwerke wieder verlässt.

Du bist im Bereich der Abwasserentsorgung tätig. Ein wichtiger Teil deiner Aufgaben ist die Überwachung des Abwassersystems.

Was mache ich in diesem Beruf?
■ Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen
■ Durchführen von Abwasseranalysen
■ Darstellen von Arbeitsabläufen und -ergebnissen
■ Sammeln und Ableiten von Abwasser
■ Reinigen des Abwassers
■ Behandeln des Klärschlamms
■ Lesen und Fertigen technischer Skizzen
■ Bedienen von Hebezeugen, Transporteinrichtungen, Elektro- und Verbrennungsmotoren, Pumpen, Gebläsen und Verdichtern
■ Entnehmen und Vorbereiten von Proben
■ Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
■ Absolvieren einer Elektroausbildung mit dem Abschluss „Elektrotechnisch befähigte Person“

Wo arbeite ich?
Du wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum sowie in Klärwerken, Laboren, Rohrnetz- und Kanalbetriebsstellen der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt.

Bezahlung:
Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr z.Zt. 1068,26 € plus 13,29 € monatliche vermögenswirksame Leistungen.

Information:
Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt:
Unter www.ausbildung.bwb.de findest Du unsere ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.
Bitte lege Dir mit wenigen Klicks ein Bewerberprofil an und bewerbe Dich dann auf die entsprechende Ausbildungsstelle, die Dich interessiert.
Für Fragen stehen wir Dir gern unter der E-Mail-Adresse ausbildungsplaetze@bwb.de zur Verfügung und freuen uns auf Deine Bewerbung.

Berliner Wasserbetriebe
Recruiting
10864 Berlin
E-Mail: ausbildungsplaetze@bwb.de

Finde deine Traumausbildung
Jetzt Quiz beantworten und wir connecten dich